Tatort Großstadt

Das Wohnen in der Großstadt ist aufregend und abwechslungsreich: Hier pulsiert das Leben - gleichzeitig herrscht jedoch Anonymität. Das hat seinen Preis - im doppelten Wortsinn. Großstädter leben nicht nur unter erhöhtem Risiko, sondern müssen auch noch die teureren Versicherungsbeiträge in Kauf nehmen, die beim Leben in der City fällig werden.
Gleiche Leistung - anderer Preis
Wer von der ländlichen Gegend in die Großstadt zieht, muss schmerzhaft feststellen: In Großstädten sind nicht nur die Lebenshaltungskosten höher, sondern auch Versicherungen wie die für Hausrat und Kraftfahrzeuge. In Städten wie Hamburg oder Frankfurt am Main müssen die Bewohner tiefer in die Tasche greifen, wollen Sie ihr Eigentum gut versichert wissen. Die Beitragshöhe für eine Innenstadt-Wohnung in Hamburg kann bei manchen Versicherungen doppelt so hoch ausfallen, wie in Zwickau-Eckersbach zu bezahlen wäre.
Warum Unterschiede?
"Die Höhe der zu zahlenden Versicherungsbeiträge bemisst sich an dem Schadenaufwand und der Schadenhäufigkeit, dem so genannten Schadensatzindex," erklärt Wolfgang Stuhldreier, Experte der Gothaer Versicherungen. Grundlage für die Bemessung sind die Schadensfälle der letzten Jahre. "Aus diesen ergibt sich der Schadensatzindex, nach dem die einzelnen Städte in verschiedene Tarifzonen eingeteilt und jeweils andere Beiträge zur Hausratversicherung geltend gemacht werden", weiß der Experte. Die Auflistung der Gebiete erfolgt nach Postleitzahlen. Je nach Versicherungsgesellschaft gibt es drei bis fünf Tarifzonen für das Bundesgebiet.
Über den Dächern von ...
... Deutschlands Großstädten sind Langfinger aktiver. Das beweisen nicht zuletzt Statistiken des Bundeskriminalamts. Im Jahr 2000 ereigneten sich in Hamburg allein 593 Wohnungseinbrüche pro 100.000 Einwohner. Bei gleicher Bemessungsgrundlage waren es in Frankfurt am Main 570, in Köln 523 Wohnungseinbrüche - in Berlin, Bonn oder Kiel hingegen lag die Häufigkeitszahl bei unter 300, in Städten wie Dresden, Stuttgart und Ulm sogar deutlich unter 100.
Sichern Sie Ihr Zuhause
Sicherheitstechnik muss nicht teuer und aufwändig sein. In unseren Praxistipps finden Sie Hinweise, welche Mindestanforderungen zum Schutz Ihrer Wohnung notwendig sind und wie sie Ihre Sicherheit mit einfachen Mitteln erhöhen können.
Im Falle eines Einbruchsfalles können Sie sich auf unsere Wohnungsversicherung "Wohnung & Wert" oder Hausratversicherungen verlassen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wohngebäudeversicherung
Mit den eigenen vier Wänden haben Sie sich einen großen Wunsch erfüllt. Bleiben Sie auch in stürmischen Zeiten entspannt und vergessen Sie Ihre Sorgen!
Wohngebäudeversicherung
Ihr Berater vor Ort
Bei der Gothaer finden Sie zu jedem Thema den richtigen Ansprechpartner. Einer unserer kompetenten Vermittler ist immer in Ihrer Nähe - Wir zeigen Ihnen wo.
Weitere Beiträge
Einbruch verhindern
Machen Sie Schluss mit veralteten Vorstellungen und verhindern Sie Einbrüche.
Einbruch verhindern
Tipps für Ihre Sicherheit
Einbrüche in Ihre Wohnung können Sie durch einfache Maßnahmen verhindern. Hier finden Sie hilfreiche Tipps.
Tipps für Ihre Sicherheit
Alarmanlagen
Haben Sie schon mit dem Gedanken gespielt, Ihr Haus mittels einer Alarmanlage (ÜMA oder EMA) zu sichern?
Alarmanlagen