Machen Sie Ihre Wohnung einbruchssicher

Ein absoluter Schutz vor Einbrechern ist kaum zu erreichen. Viele ungebetene Gäste lassen sich allerdings abhalten, wenn eine Minimalsicherheit gewährleistet ist. Die folgenden Stichpunkte zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Die Wohnungstür
Schlösser und Beschläge sind meist die Achillesferse einer Türe. Kontrollieren Sie die folgenden Punkte und lassen Sie sich nötigenfalls durch Kriminalpolizei oder Fachhandel beraten.
- Das Türschild muss sicher verankert sein und darf keinesfalls von außen abschraubbar sein
- Bündiger Abschluss zwischen Sicherheitsbeschlag (Türschild) und Schließzylinder
- Qualitativ hochwertiger Schließzylinder (am besten mit VdS-Zertifikat)
- Ist das Schließblech ausreichend lang und massiv?
- Glasfüllungen der Türe sollten mit Gittern gesichert oder mindestens mit Verbundsicherheitsglas ausgestattet sein
- Querriegelschlösser bieten mit wenig Aufwand hohe Sicherheit
Leicht zugängliche Fenster und Balkontüren
Neben der Wohnungstür sind leicht erreichbare Fenster und Balkontüren die beliebtesten Einstiege der Langfinger. Offene oder gekippte Fenster werden von vielen Gelegenheitskriminellen als Einladung betrachtet. Folgende Punkte helfen Ihre Sicherheit zu vergrößern:
- Ausstattung mit einbruchhemmenden Beschlägen oder Fensteraufhebelsperren
- Abschließbare Fenstergriffe
- Bei größeren Werten empfehlen sich Gitter oder Spezialglas
- Rollläden gegen Aufschieben sichern
- Auch Dachfenster einbruchhemmend ausstatten
Schutz vor Raub
Viele Diebe versuchen unter einem Vorwand oder mit Hilfe von Tricks in die Wohnung gelassen zu werden. Mit den folgenden Mitteln halten Sie zweifelhafte Besucher auf Distanz:
- Sperrkette oder einen Sicherheitsbügel einbauen
- Weitwinkelspion (ab 160 Grad) in die Tür einsetzen
- Gegensprechanlage benutzen
Rat und Hilfe
Informationen und individuelle Beratung rund um die Kriminalitätsprävention erhalten Sie im Fachhandel oder nach Voranmeldung bei der Kriminalpolizei.
Im Falle eines Einbruchs hilft Ihnen eine gute Versicherung, die finanziellen Folgen zu tragen. Die Gothaer bietet Ihnen im Rahmen ihrer Hausratversicherung und Wohnungsversicherung verschiedene interessante Möglichkeiten.
Das könnte Sie auch interessieren
Wohngebäudeversicherung
Mit den eigenen vier Wänden haben Sie sich einen großen Wunsch erfüllt. Bleiben Sie auch in stürmischen Zeiten entspannt und vergessen Sie Ihre Sorgen!
Wohngebäudeversicherung
Ihr Berater vor Ort
Bei der Gothaer finden Sie zu jedem Thema den richtigen Ansprechpartner. Einer unserer kompetenten Vermittler ist immer in Ihrer Nähe - Wir zeigen Ihnen wo.
Weitere Beiträge
Tipps für Ihre Sicherheit
Einbrüche in Ihre Wohnung können Sie durch einfache Maßnahmen verhindern. Hier finden Sie hilfreiche Tipps.
Tipps für Ihre Sicherheit
Tatort Großstadt
In der Großstadt pulsiert das Leben - gleichzeitig herrscht jedoch Anonymität. Das hat seinen Preis - im doppelten Wortsinn.
Tatort Großstadt
Einbruch verhindern
Machen Sie Schluss mit veralteten Vorstellungen und verhindern Sie Einbrüche.
Einbruch verhindern